Kein anderer Stadtteil in Frankfurt ist so gegensätzlich wie das Bahnhofsviertel, zwischen Prostitution & schicken Restaurants findet sich hier fast alles. Erleben Sie zusammen mit der Buchautorin Elisabeth Lücke, das Bahnhofsviertel hautnah & freuen Sie sich auf eine Führung der Kontraste. Am Ende der Führung erhält jeder Teilnehmer ein Exemplar von "Spurensuche Frankfurt - neue Rundgänge durch die Geschichte" für das Bücherregal. Die Veranstaltung Das Bahnhofsviertel ist ein Stadtteil, der sehr polarisiert. Neben Menschen, die lieber einen großen Umweg machen, gibt es Menschen, die sich dort umschauen möchten, denn in diesem facettenreichen Viertel gibt es einiges zu entdecken. Mit 0,5 Quadratkilometern ist das Bahnhofsviertel nach der Altstadt der zweitkleinste Stadtteil, der nach der Eröffnung des Hauptbahnhofs in klassischer Blockrandbebauung in kurzer Zeit entstand. In dem noblen Wohnviertel gab es schöne Hotels und das berühmte Schumann-Theater, in dem u. a. Charlie Rivel und Josephine Baker das Publikum begeisterten. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu großen Umbrüchen; Bausubstanz wurde abgerissen, Schwarzmarkt, Rotlicht und Drogenhandel etablierten sich hier. Inzwischen ist das Viertel in Förderprogramme aufgenommen worden, die wieder zu einem Aufschwung beitragen sollen. Wohnraum wurde geschaffen und saniert, eine Künstlerszene etabliert sich, exotische Restaurants und Geschäfte vermitteln einen Hauch von großer, weiter Welt. Erleben Sie bei einem Rundgang durch das Bahnhofsviertel seine unterschiedlichen Facetten unter dem Motto "Rotlicht, Lifestyle, Orient". Zu der Führung erhalten Sie das Buch "Spurensuche Frankfurt - neue Rundgänge durch die Geschichte" von Elisabeth Lücke, in dem Sie vieles über das Bahnhofsviertel noch einmal nachlesen können. Die Partner Nach dem großen Erfolg ihres historischen Stadtführers Frankfurt am Main. Rundgänge durch die Geschichte begibt sich Elisabeth Lücke, Vorsitzende des Vereins der Frankfurter Stadt- und Gästeführer, erneut auf Spurensuche in der Mainmetropole. Auf fünf neuen Rundgängen führt sie zu Sehenswürdigkeiten und versteckten Schätzen, stellt besondere Frankfurter vor und erzählt spannende Geschichten, die sich hinter den Fassaden ereignet haben.Ihr erster Rundgang führt nach Höchst, das nicht nur durch seine Fachwerkbebauung begeistert, sondern mit dem Schloss, der Justinuskirche und dem Bolongaropalast einmalige Sehenswürdigkeiten bietet. Im Westend finden sich nicht nur prächtige Villen, sondern auch der faszinierende Palmengarten und die Synagoge. Auf dem Weg zwischen OpernTurm und Campus werden Geschichten von berühmten Bewohnern, dem Häuserkampf der 1970er-Jahre oder dem jüdischen Leben wieder lebendig. Ganz unterschiedliche Welten Industrieanlagen und Luxusimmobilien, Taqwa-Moschee und Gutleutkirche entdeckt man im Gutleutviertel und entlang des Westhafens. Geschichte und Gesicht des Bahnhofsviertels werden nicht nur durch Rotlichtmilieu und Nachtleben geprägt, sondern auch durch stilvolle Hotels oder prachtvolle Bauten aus der Gründerzeit. Der letzte Rundgang macht schließlich vertraut mit der Historie des einstigen Worschtfettviertels im Nordend, das mit dem Chinesischen Garten, der Berger Straße und der Nationalbibliothek besondere Anziehungspunkte aufweist. Dieser spannende Stadtführer ist ein Muss sowohl für Touristen als auch Frankfurter, die einmal die ganz besonderen Seiten ihrer Stadt kennenlernen wollen Infos Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Hauptbahnhof, vor dem Haupteingang, Frankfurt Endpunkt: Bahnhofsviertel Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein Termine: 22.07.2013 18:30 - 22.07.2013 20:00 29.08.2013 18:30 - 29.08.2013 20:00 19.09.2013 18:30 - 19.09.2013 20:00
↧