Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50894

Red Rooster Roedermark - Rocklegende Keith Richards in Rödermark

$
0
0

Red Rooster Roedermark Impressum / AGB Kontakt Location Termine Startseite   Harry Beierer von "RedRoosterRoedermark" und Rolling Stones-Fan Gerd Coordes aus Ober Roden auf Spurensuche der Rolling Stones in Frankfurt für die Veranstaltung am 15.12.2013 in der "Kelterscheune" Rödermark:"Eine Hommage an die Rocklegende KEITH RICHARDS zum 70. Geburtstag" Am 5. und 6. Oktober 1970 gastierten die Rolling Stones das erste Mal in Frankfurt. Vor dem Konzert kam es zu schweren Zusammenstößen zwischen der Polizei und Jugendlichen ohne Eintrittskarten. Eine Bombendrohung veranlasste die Polizei zur Durchsuchung der Festhalle. Die Veranstaltung selbst verlief bis auf lautstarke Beifallsbekundungen ungestört und gesittet wie eine Aufführung von Shakespeares Hamlet bei den Bad Hersfelder Festspielen berichtete ein Journalist. Eine Überschrift lautete: Stones? Nun ja" und im Text Zitat: "Ich weiß nicht, wen das noch vom Stuhl haut. Mich nicht mehr" und zum Schluss Zitat: "Die Rolling Stones waren einmal ein Fanal, die rauhe Stimme der Opposition. Heute sind sie gepflegte Musik der Anpassung geworden ..." Die Stones selber - so kann man den Presseartikeln weiter entnehmen - hatten sich bis zu ihrem Auftritt mehr als eine halbe Stunde Zeit gelassen, was den damaligen Veranstalter Fritz Rau zu einer Entschuldigung per Mikrofon veranlasste, der als Saalordner überwiegend geschulte Judokämpfer und Studenten angeheuert haben soll. Die Lichtschow glich einem "Bombenangriff" auf die Sinnesorgane und nur einzelne Zuhörer ließen sich von den ekstatischen Zuckungen des Mick Jagger anregen. Beim zweiten Konzert gab es an den Toren 4 und 5 keine Ausschreitungen, wo am Vortag noch 250 Fans versucht hatten, ohne Eintrittskarten auf das Gelände zu gelangen. Dank des Konzertimpresarios Fritz Rau traten die Rolling Stones auf ihren Tourneen in den darauffolgenden Jahren auch regelmäßig in Frankfurt auf, ohne dass es dabei zu Krawallen oder anderen negativen Begleiterscheinungen kam. Insgesamt 12.400 Besucher an beiden Tagen sorgten für eine ausverkaufte Festhalle, wobei der Ticketpreis lediglich 22 DM betrug. Die Rolling Stones feierten inzwischen ihr 50 Jähriges Bühnenjubiläum und die beiden größten Songwriter der Rockgeschichte ihren 70. Geburtstag, Mick Jagger bekanntlich am 26. Juli und Keith Richards am 18. Dezember."RedRoosterRoedermark" veranstaltet aus diesem Grunde am 15. Dezember in der "Kelterscheune Rödermark-Urberach" eine Hommage an die Rocklegende Keith Richards. Gezeigt werden seltene Plakate, Poster, Exponate und Fotos aus "50 Jahren on Stage" von verschiedenen Fotografen. Dazu suchen der Veranstalter Harry Beierer und Gerd Coordes weitere Fotos von den Rolling Stones-Konzerten in Frankfurt, die ebenfalls in der Vernissage gezeigt werden sollen. Außerdem werden für eine Talkrunde Zeitzeugen gesucht, die die Rolling Stones persönlich kenngelernt haben - sei es im Hotel, im Restaurant oder beim Konzert. Bereits fündig wurden die beiden Autoren Olaf Boehme und Gerd Coordes für ihr neues Buch "Sie kommen!" Zwei ehemalige Primanerinnen aus dem hessischen Hofgeismar berichten darin von ihren Erlebnissen während der ersten Deutschland-Tournee 1965, als sie sich an allen Absperrungen und Sicherheitskräften vorbei Zutritt zu ihren Idolen in der Garderobe verschafft hatten. Beeindruckt von dem damals erst 22-Jährigen Mick Jagger und einem Tourplakat, das Keith Richards unaufgefordert und persönlich von der Wand nahm und anschließend von jedem einzelnen Rolling Stone mit einer Widmung bzw. Autogramm versehen wurde sowie Fotos vom damaligen Treffen in der Garderobe traten die beiden heute pensionierten Lehrerinnen ihre Heimfahrt an. Diese einmaligen Exponate werden ebenfalls auf der Vernissage in der "Kelterscheune" Rödermark zu sehen sein. Hinweise bitte an blues@redroosterroedermark.de oder gerdgcoordes@gmx.de bzw. Tel.-Nr. 06074/9196510. Wie alles begann... Nachdem ich - wie viele andere auch - durch das MTV-unplugged-Album von Eric Clapton "bluesifiziert" wurde, begann die Geschichte von RedRoosterRoedermark. Mehr und mehr interessierte ich mich für Countryblues und andere Urformen dieser Musik. Im Laufe der Zeit besuchte ich akustische Konzerte und schloss Freundschaften mit tollen Musikern wie Biber Herrmann oder Rainer Wöffler, die die alten Meister aus dem Mississippi-Delta interpretieren, als würden sie selbst in der Zeit der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts leben. Es reifte die Idee, selbst kleine Konzerte in diesem Musikbereich durchzuführen und als Location erschien THEATER & nedelmann hervorragend geeignet. Zur "Premiere" wurde Biber Herrmann am 26. März 2009 eingeladen und das Konzert war ein voller Erfolg. Die Interpretation des Songs 'Little Red Rooster" von Willie Dixon, bei dem der verlorengegangene Hahn mit der Bluesharp angedeutet wurde, war dann Namensgeber für RedRoosterRoedermark. Wer sich wie ich schon länger mit dem Thema Blues beschäftigt, stellt fest, dass der "Blues" kein schlechter Zustand ist, sondern vielmehr der "Heilungsprozess". Blues & Gruß Harry Beierer P.S. Übrigens gab es in Urberach früher tatsächlich mal eine Hühnerfarm und der eine oder andere Hahn ist sicher auch mal ausgebüchst... 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 50894


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>